2009 |
19.-21.12.09 | Die ursprünglich für den 19. und 20.12. angesetzte Streckensperrung zwischen Ober-Ramstadt und Reinheim mit SEV zwischen beiden Bahnhöfen muß auf den 21.12. ausgedehnt werden. Wegen der ungünstigen Witterung mit Temperaturen um die -10 Grad und Schneefall konnten der Abriß der alten Neuweg-Brücke in Ober-Ramstadt und der anschließende Einbau der neuen Brücke nicht termingerecht abgeschlossen werden. Die Durchführung der Zugfahrten gestaltete sich am 19. und 20.12. derart, daß abweichend vom normalen Richtungsbetrieb die von Darmstadt eintreffenden Züge statt auf Gleis 2 auf Gleis 1 einfahren konnten. Wegen der an Werktagen deutlich größen Anzahl an Zügen als am Wochenende fuhren am 21.12. die aus Richtung Darmstadt kommenden Züge wegen Belegung von Gleis 1 wie gewohnt nach Gleis 2 ein. Nach Freiwerden von Gleis 1 setzten die Triebzüge dann über den BÜ 10 von Gleis 2 nach Gleis 1 um. Zusätzlich wurden an allen 3 Tagen Posten zur Sicherung des Überwegs zum Mittelbahnsteig eingesetzt. |
22.11.09 | Die Inbetriebnahme der 4 neuen Itinos verzögert sich erneut. Nachdem die Auslieferung der Fahrzeuge, die ursprünglich für den Sommer dieses Jahres vorgesehen war, auf den späten Herbst verschoben worden war, wird dieser Termin offenbar ebenfalls nicht zu halten sein. Neuer Auslieferungstermin soll nun der Februar 2010 sein. Als Grund für den neuerlichen Aufschub werden die im Gegensatz zu den Vorgänger-Itinos geänderte Bremsanlage sowie geänderte Antriebstechnik genannt, deren Zulassung durch das EBA derzeit nicht vorliegt. Dadurch werden außerdem Schulungen der Lokführer notwendig. Das Trauerspiel um die Güterhalle in Höchst geht weiter, da die Gemeinde weiterhin darauf besteht, die Halle im Zuge der Neugestaltung des Bahnhofsumfelds abzureißen. Sie lehnt damit auch die vor kurzem von der OREG vorgelegte Planung ab, die den Erhalt der Halle einschließt. Neue Deadline für die 80-85%ige Finanzierung des Projekts nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz ist nun der Mai 2010, bis dahin müssen Antragstellung und Planungseinreichung vorliegen ... Neuer VIAS-Anteilseigner? Bekanntlich ist die VIAS ein Gemeinschaftsunternehmen, dessen Partner je zur Hälfte die Rurtalbahn und die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) sind. Im Rahmen der freihändigen Vergabe der U-Bahn- und Straßenbahnleistungen durch die Stadt Frankfurt an die VGF, ist die nun gezwungen, neben anderen Nicht-Frankfurt-Beteiligungen auch ihre VIAS-Anteile zu veräußern. Als Aspirant auf die Übernahme der VGF-Anteile wurde nun eine Tochter der Dänischen Staatsbahn (DSB) ins Gespräch gebracht. Bestätigt ist der Deal jedoch nicht ... Inzwischen sind auch die ersten Itinos mit den neuen Fahrzeugregisternummern unterwegs, sie gehören also zur Baureihe 615, die Ordnungsnummern werden beibehalten (gesichtet wurde der VT 107 als 95 80 0615 107-9 D-VIAS / 95 80 0615 607-8 D-VIAS) |
04.10.09 | Erbach: auf Beschluß der Stadt Erbach wird das Bahnhofsgelände bis Mai 2011 komplett umgestaltet. Im einzelnen bedeutet das den Abriß des kompletten Bahnhofsgebäudes. Noch nicht geklärt ist das Schicksal der alten Güterhalle, die stark sanierungsbedürftig ist. Insgesamt gibt es 7 Varianten zur Neugestaltung des Bahnhofsgeländes, es sieht jedoch so aus, daß im wesentlichen weitere Park-and-Ride-Stellplätze entstehen werden, die Bushaltestelle erweitert wird und ein neuer Wartebereich geschaffen werden soll. Eine Entscheidung darüber muß noch in diesem Jahr getroffen werden, um Zuschüsse aus dem Odenwaldbahnsanierungs-Topf zu erhalten: die Investitionskosten liegen bei 1,4 Mio Euro, der Zuschußanteil bei etwa 850.000 Euro. |
20.09.09 | Freifahrtag auf der Odenwaldbahn zwischen Darmstadt/Hanau und Eberbach: alle Züge konnten an diesem Tag umsonst benutzt werden frei nach dem Motto: einsteigen und losfahren. Anläßlich des Groß-Umstädter Weinfestes wurden zusätzlich Züge zwischen GU-Wiebelsbach und GU-Mitte eingesetzt, ein Großteil der Züge verkehrte wegen des erwarteten Andrangs als Itino-3er-Pack. In Reinheim war außerdem das ehemalige Fdl-Stellwerk, das inzwischen von einem Museumsverein betreut wird, zur Besichtigung geöffnet. Als weitere Attraktion wurden Pendelfahrten zwischen Reinheim und Groß-Bieberau angeboten, die besonders am Nachmittag sehr gut angenommen wurden, bei einem Fahrpreis von 1 Euro pro Richtung kein Wunder. Durchgeführt wurden die Fahrten von der DME Kranichstein mit ihren Donnerbüchsen sowie der ELNA 184 und der VL 12 (ehem. Gelnhäuser Kreisbahnen) im Sandwich. |
09.08.09 |
![]() ![]() |
Groß-Umstadt: am ersten Augustwochenende wurde im Bf Groß-Umstadt Mitte das komplette Gleis 2 erneuert ... Ober-Ramstadt: Ende Juli wurde neben dem Aufgang zum Fußgängersteg im Bahnhof ein Formhauptsignal zur Erinnerung an die alte Signaltechnik aufgestellt ... Ein ungewöhnlicher Unfall an der Strecke bei Lengfeld ereignete sich am späten Nachmittag des 06.08., der eine etwa zweieinhalbstündige Sperrung zwischen Reinheim und Wiebelsbach zur Folge hatte. Auf einem Feldweg kam ein Lkw auf dem Weg zu einer Baustelle nach einem Ausweichmanöver mit einem Radler vom rechten Weg ab, geriet immer mehr in Schieflage und kippte schließlich auf die Gleise. Im Darmstädter Echo findet sich dieser Beitrag dazu. |
Laut einer Pressemitteilung der OREG gibt es seit geraumer Zeit Probleme mit den DB-Fernverkehrsfahrscheinautomaten entlang der Strecke, die nur eingeschränkt (oder gar nicht) funktionsfähig sind. Die DB sieht die Ursache dafür im Rückbau von Telekommunikationseinrichtungen im Rahmen der Streckenmodernisierung (!!), sieht sich aber zu kurzfristiger Abhilfe nicht in der Lage ... |
04.02.09 | Darmstadt Nord: glimpflich endete der Zusammenstoss eines Pkw mit einem Itino am unbeschrankten, aber blinklichtgesicherten BÜ Täubcheshöhlenweg an der Verbindungskurve Darmstadt Nord - Arheilgen, nachdem der Pkw-Fahrer das Blinklicht ignorierte. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. |